Projekt Details

Land

Kategorie

Tiere

Tiere

Startzeitraum

Flexible, arrival preferably Saturday

Mindestaufenthaltsdauer

4 Wochen

Anzahl der Personen

6 people

Studienfelder

Animal studies, Forestry, Marine Biology, Geography, Biology, Research, Zoology, Education, History, Palaeontology, Conservation, Ecology, Environmental, Nature studies


Land

Kategorie

Tiere

Tiere

Startzeitraum

Flexible, arrival preferably Saturday

Mindestaufenthaltsdauer

4 Wochen

Anzahl der Personen

6 people

Studienfelder

Animal studies, Forestry, Marine Biology, Geography, Biology, Research, Zoology, Education, History, Palaeontology, Conservation, Ecology, Environmental, Nature studies

Freiwilligenarbeit, Nebenfach, Praktikum

Giant land Tortoise Conservation project Rodrigues

Our valued partner has over 15 years’ experience of facilitating students and volunteers all over Mauritius. Rodrigues is a very small, but intriguing island around 560km East of Mauritius. This is a conservation and ecotourism venture aiming at restoring the original lowland native forest of Rodrigues and the re-introduction of giant land tortoises. You can assist within tortoise husbandry, reforestation, administrative work of the Reserve, assist scientists with their field works, prepare talks for school children and recording of historical documents

Projektbeschreibung
Das Projektangebot
Die Einrichtungen
die Kosten

Stellenangebote kriterien

  • Passionate and capable in your field
  • Respectful, social and solidarity are your values
  • Serious and motivated to contribute to the local organization

Geschichten

120 Bewertungen mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4.7 / 5.

Image

Häufig gestellte Fragen

Ist es in dem afrikanischen Land, in das ich reisen möchte, sicher?

Jedes Land ist anders in Bezug auf die Sicherheit, aber in den Ländern unserer Projekte herrscht normalerweise politische Stabilität und wir sind immer in engem Kontakt mit unseren Partnern über die Situation. Die Kriminalität ist von Land zu Land unterschiedlich und wir gehen deshalb bei unserer Sicherheitsvorbereitung vor der Abreise darauf ein. Garantien können wir nie geben, aber natürlich tun wir alles, um Ihren Aufenthalt zusammen mit den Betreuern vor Ort so sicher wie möglich zu gestalten.

Ich würde gerne alleine (als Frau) nach Afrika reisen, ist das möglich?

Sicherlich ist nur ein Land/Partnerprojekt besser geeignet als das andere. Wir beraten Sie dazu gerne persönlich.

Wie kann ich Sicherheit weise vorbereiten?

Informieren Sie sich über die Sicherheit in dem Land, in das Sie gehen, auch in unserer Broschüre. Nehmen Sie die Sicherheitsberatung beim letzten LGA-Gespräch sehr ernst. Befolgen Sie immer die Ratschläge der örtlichen Aufsichtspersonen und seien Sie lieber zu vorsichtig als zu naiv!

Kann ich ein Projekt mit gefährdeten Kindern durchführen?

  • Ja, natürlich, aber man muss nach bestimmten Richtlinien arbeiten, um die Rechte der Kinder zu schützen.
  • Wir arbeiten NICHT mit Waisenhäusern, da es weltweit viele Skandale gegeben hat und wir kein Risiko eingehen wollen. Es kann jedoch sein, dass es Horte innerhalb von Schulen für verwaiste und gefährdete Kinder gibt, mit denen Sie arbeiten werden.
  • Im Hinblick auf mögliche Bindungsprobleme mit den Kindern ist es wichtig, dass Sie keine Betreuung von einheimischen Bezugspersonen übernehmen und dass Sie den Kindern klar machen, dass Sie nur vorübergehend da sind und nach einer bestimmten Zeit wieder nach Hause zurückkehren. Halten Sie eine professionelle Distanz.

Was ist Ihre Politik zum Schutz der Rechte des Kindes?

  • Screening: Wir prüfen sorgfältig, mit wem wir zusammenarbeiten werden, indem wir den Hintergrund, die Berufserfahrung und eventuell Referenzen überprüfen.
  • Persönlicher Kontakt: Durch regelmäßigen Kontakt vor der Abreise per E-Mail und persönlich wissen wir, wen wir schicken.
  • Vereinbarungen: Zusätzlich zur Informationsbroschüre verpflichten wir jeden, eine Praktikums-/Freiwilligenvereinbarung zu unterschreiben, in der wir die Vereinbarung, die die Grundlage unserer Politik bildet, festhalten. Wir stellen auch eine Informationsmappe des Better Care Network über die Arbeit mit gefährdeten Kindern im Ausland zur Verfügung.
  • Code des Verhaltens: Dokument, das alle ethischen Richtlinien enthält, die wir jeden im Voraus unterschreiben lassen.
  • Polizeiliches Führungszeugnis: Freiwillige/Praktikanten sind verpflichtet, dieses vor der Abreise bei der Gemeinde anzufordern und der LGA zur sofortigen Klärung etwaiger Verwicklungen mit der Polizei/Justizbehörden zu übergeben. Auch unsere lokalen Partnerorganisationen können dies verlangen. Kein polizeiliches Führungszeugnis, kein Projekt!
MA. Roel van Hout
Let’s connect
MA. Roel van Hout
General Manager Let’s Go Africa

Sie verlassen vorübergehend Ihre Komfortzone


Unterschied machen mit einer lokale, bedarfsorientierte Projektbeschreibung


Arbeiten Sie mit der lokalen Gemeinschaft für eine bessere Zukunft

Nehmen Sie einen Cookie

Let's Go Africa verwendet Google Analytics, um zu verstehen, wie Sie die Website nutzen und wie wir Ihre Erfahrung verbessern können.