Wie können wir Ihnen helfen?

Reiseziele und Projekte

In welche Länder in Afrika kann ich reisen?

  • Let’s Go Ghana
  • Let’s Go Süd-Afrika
  • Let’s Go Mosambik
  • Let’s Go Botswana
  • Let’s Go Ägypten
  • Let’s Go Sansibar
  • Let’s Go Tansania
  • Let’s Go Uganda
  • Let’s Go Swasiland
  • Let’s Go Lesotho
  • Let's Go Mauritius
  • Let's Go Namibië (nur reisen)

Für welche Studienrichtungen/Projektfelder hat die LGA Projekte?

Sind die Projekte geprüft worden?

Ja, fast alle Projekte wurden persönlich besucht und geprüft, basierend auf unseren Bedingungen und Visionen zur nachhaltigen Entwicklungsarbeit.

Wann sind die Projekte verfügbar und wie lange dauern sie?

Alle unsere Projekte sind kontinuierlich verfügbar. Es gibt kein Enddatum und die Dauer variiert pro Projekt. Fragen Sie uns für mehr Infos

Woher weiß ich, welches Reiseziel am besten zu mir passt?

  • Geben Sie Ihre Präferenzen in Afrika in Bezug auf die Lebensbedingungen und Einrichtungen als eher einfach, luxuriös oder eine Mischung an.
  • Geben Sie an, um welche Art von Projekt es sich handelt, damit wir diese zuordnen können
  • Senden Sie uns Ihren Lebenslauf und eine kurze Motivation
Sicherheit und Rechte

Ist es in dem afrikanischen Land, in das ich reisen möchte, sicher?

Jedes Land ist anders in Bezug auf die Sicherheit, aber in den Ländern unserer Projekte herrscht normalerweise politische Stabilität und wir sind immer in engem Kontakt mit unseren Partnern über die Situation. Die Kriminalität ist von Land zu Land unterschiedlich und wir gehen deshalb bei unserer Sicherheitsvorbereitung vor der Abreise darauf ein. Garantien können wir nie geben, aber natürlich tun wir alles, um Ihren Aufenthalt zusammen mit den Betreuern vor Ort so sicher wie möglich zu gestalten.

Ich würde gerne alleine (als Frau) nach Afrika reisen, ist das möglich?

Sicherlich ist nur ein Land/Partnerprojekt besser geeignet als das andere. Wir beraten Sie dazu gerne persönlich.

Wie kann ich Sicherheit weise vorbereiten?

Informieren Sie sich über die Sicherheit in dem Land, in das Sie gehen, auch in unserer Broschüre. Nehmen Sie die Sicherheitsberatung beim letzten LGA-Gespräch sehr ernst. Befolgen Sie immer die Ratschläge der örtlichen Aufsichtspersonen und seien Sie lieber zu vorsichtig als zu naiv!

Kann ich ein Projekt mit gefährdeten Kindern durchführen?

  • Ja, natürlich, aber man muss nach bestimmten Richtlinien arbeiten, um die Rechte der Kinder zu schützen.
  • Wir arbeiten NICHT mit Waisenhäusern, da es weltweit viele Skandale gegeben hat und wir kein Risiko eingehen wollen. Es kann jedoch sein, dass es Horte innerhalb von Schulen für verwaiste und gefährdete Kinder gibt, mit denen Sie arbeiten werden.
  • Im Hinblick auf mögliche Bindungsprobleme mit den Kindern ist es wichtig, dass Sie keine Betreuung von einheimischen Bezugspersonen übernehmen und dass Sie den Kindern klar machen, dass Sie nur vorübergehend da sind und nach einer bestimmten Zeit wieder nach Hause zurückkehren. Halten Sie eine professionelle Distanz.

Was ist Ihre Politik zum Schutz der Rechte des Kindes?

  • Screening: Wir prüfen sorgfältig, mit wem wir zusammenarbeiten werden, indem wir den Hintergrund, die Berufserfahrung und eventuell Referenzen überprüfen.
  • Persönlicher Kontakt: Durch regelmäßigen Kontakt vor der Abreise per E-Mail und persönlich wissen wir, wen wir schicken.
  • Vereinbarungen: Zusätzlich zur Informationsbroschüre verpflichten wir jeden, eine Praktikums-/Freiwilligenvereinbarung zu unterschreiben, in der wir die Vereinbarung, die die Grundlage unserer Politik bildet, festhalten. Wir stellen auch eine Informationsmappe des Better Care Network über die Arbeit mit gefährdeten Kindern im Ausland zur Verfügung.
  • Code des Verhaltens: Dokument, das alle ethischen Richtlinien enthält, die wir jeden im Voraus unterschreiben lassen.
  • Polizeiliches Führungszeugnis: Freiwillige/Praktikanten sind verpflichtet, dieses vor der Abreise bei der Gemeinde anzufordern und der LGA zur sofortigen Klärung etwaiger Verwicklungen mit der Polizei/Justizbehörden zu übergeben. Auch unsere lokalen Partnerorganisationen können dies verlangen. Kein polizeiliches Führungszeugnis, kein Projekt!
Vorbereitung vor der Abreise

Wie kann ich mich am besten auf die Abreise vorbereiten?

  • Wir empfehlen Ihnen, unsere Broschüre zu lesen, die auch nützliche Informationen über das Land, das Projekt und die Vorbereitung auf Ihr Abenteuer enthält.
  • Nutzen Sie unsere Checkliste, um sich Schritt für Schritt vorzubereiten und den Überblick zu behalten

Was kann ich tun, um die Gefahr eines Kulturschocks zu verringern?

  • Dies ist sehr schwierig und lässt sich nicht immer verhindern, da es zum Leben in einer anderen Welt gehört. Das vorherige Lesen über die örtliche Lebenssituation kann dabei helfen.
  • Wir bieten einen "Follow Your African Sun"-Workshop an, der sich speziell mit kulturellen Unterschieden, dem Umgang mit Ihren Erwartungen und persönlicher Reflexion beschäftigt, um Ihre Afrika-Erfahrung so positiv wie möglich zu gestalten.

Bieten Sie auch Workshops zu Afrika und kulturellen Unterschieden an?

Ja, der Workshop "Follow your African Sun" konzentriert sich speziell auf kulturelle Unterschiede, den Umgang mit Ihren Erwartungen und die persönliche Reflexion, um Ihre Afrika-Erfahrung so positiv wie möglich zu gestalten.

Benötige ich Impfungen und / oder Medikamente?

  • Für fast alle Reiseziele benötigen Sie Impfungen und manchmal auch Anti-Malaria-Medikamente. Wir raten Ihnen immer, einen Termin bei der GGD oder der örtlichen Gesundheitsklinik zu vereinbaren.
  • Informationen finden Sie auch in unseren Broschüren zu diesem Thema.

Welche Werkstoffe kann ich für das Projekt und / oder die Gastfamilie mitbringen?

  • Beginnen Sie mit der Überprüfung des Gepäcks, das Sie mit auf Ihren Flug nehmen können. Bei vielen Fluggesellschaften können Sie ein zweites aufgegebenes Gepäckstück mitnehmen, aber nicht immer!
  • Welche Werkstoffe Sie mitnehmen können, hängt von dem Projekt und der Gastfamilie ab. Manche können Schulsachen, andere Kleidung und andere projektbezogene Dinge gebrauchen. Wir ermutigen Sie daher, mit uns und dem Partner zu besprechen, was am meisten benötigt wird.
Kontakt & Bewertungen

Wo kann ich Bewertungen lesen?

Auf unserer Website www.letsgoafrica.nl können Sie verschiedene Berichte mit einer Bewertung vergangener Freiwilliger/Praktikanten und ihrer LGA-Erfahrung lesen.

Kann ich mit Leuten in Kontakt kommen, die schon einmal mit LGA gefahren sind?

Wir können immer sehen, ob wir Ihnen einen Kontakt zu früheren LGA-Anwendern vermitteln können, die z.B. ein Projekt mit demselben Projektpartner durchgeführt haben.

Wie kann ich mit der LGA in Kontakt treten und bleiben?

Per Telefon, E-Mail, Whatsapp, Teams usw. Per E-Mail können wir Ihnen leicht die richtigen Broschüren schicken und Whatsapp-Kontakt ist sehr einfach während Ihres Aufenthalts.

Für welche Länder sollte ich Roel kontaktieren?

Südafrika, Ägypten, Botswana, Tansania, Sansibar, Rwanda, Süd-Afrika, Lesotho, Swasiland & Mauritius.

Für welche Länder sollte ich Noor kontaktieren?

Ghana & Uganda

Wie kann ich mit LGA, Familie und Freunden etc. in Kontakt bleiben?

Wir raten Ihnen, eine lokale SIM-Karte mit einem Airtime- und Internet-Bundle zu kaufen, damit Sie problemlos über das Internet telefonieren oder anrufen können (WhatsApp oder Skype). Ihre WhatsApp-Nummer mit allen Ihren Kontakten bleibt mit Ihrer aktuellen Nummer verbunden.

Betreuung & Unterkunft

Werde ich am Flughafen abgeholt?

Ja. Wir sorgen dafür, dass Ihr Programmkoordinator oder ein Mitarbeiter der Organisation Sie abholt und zur Unterkunft bringt.

Bekomme ich eine lokale Einführung?

Ja. Oftmals erhalten Sie einen Tag nach Ihrer Ankunft eine Einführung von unserem Partner, in der Ihnen die Projekte, Kontakte, der Komplex und die benötigten Einrichtungen sowie wichtige Informationen über die Gegend gezeigt werden.

Was ist, wenn ich während meines Aufenthaltes krank werde?

  • Informieren Sie uns so schnell wie möglich, damit wir Sie beraten können. Auch die Partnerorganisation vor Ort könnte Ihnen helfen, z. B. bei der Beschaffung von Medikamenten und / oder dem Besuch eines Krankenhauses.
  • Denken Sie daran, dass Durchfall, Magen-Darm-Grippe und Lebensmittelvergiftungen aufgrund der unterschiedlichen Lebensmittel, des Wassers und der Hygiene in Afrika auftreten können.

Kann ich meinen Aufenthalt vor Ort verlängern?

Es ist wichtig, dies vorher mit uns und mit der Partnerorganisation zu besprechen. Wegen der Vermittlung von Visa, Ticketänderungen und Unterkunftsmöglichkeiten im Land und in der Unterkunft.

Kann ich das Wasser aus dem Wasserhahn trinken?

  • Generell raten wir Ihnen dringend, kein Wasser aus dem Wasserhahn zu trinken und immer Wasser in Flaschen zu kaufen. Dadurch wird auch das Risiko von Magenbeschwerden etc. reduziert.
  • Südafrika kann in einigen Gebieten eine Ausnahme sein, aber fragen Sie immer die Einheimischen, bevor Sie es trinken.

Was sind die verschiedenen Unterkunftstypen?

  • Je nach Reiseziel gibt es verschiedene Möglichkeiten mit unterschiedlichem Luxus. Wie zum Beispiel: Gastfamilie, Zimmer im Compound, Hostel, Gästehaus, Apartment und (Freiwilligen-)Haus.
  • Es gibt verschiedene Möglichkeiten und die Kosten hängen von der Art der Unterkunft ab, die Sie wünschen. Bitte teilen Sie uns Ihre Präferenz mit.
  • In manchen Fällen bedeutet "einfach", dass es kein fließendes Wasser gibt, die Toilette ein Loch im Boden ist und der Strom ausfallen kann.

Kann ich Fotos von Einheimischen machen und diese auf Social Media posten?

  • Aufgrund von Datenschutzbestimmungen und dem Schutz der Rechte von Kindern ist es nicht erlaubt, wahllos Fotos zu machen und diese auf Social Media zu veröffentlichen.
  • Nur mit Erlaubnis der abgebildeten Person und deren Vorgesetzten ist es erlaubt, Fotos und Videos zu machen. Fragen Sie immer ausdrücklich nach der Erlaubnis, die Bilder auf Social Media zu veröffentlichen!

Wie sieht es mit der Überwachung vor Ort und der Höhe der Überwachung aus?

Die Anleitung und Betreuung vor Ort ist entscheidend, insbesondere für Praktikanten. Wir haben bei jedem Projekt eine maßgeschneiderte Betreuung und Unterstützung vor Ort. Das Niveau ist je nach Projektpartner unterschiedlich, wird aber oft auch auf Bachelor- und Masterniveau angeboten.

Wer ist mein Vorgesetzter vor Ort?

Das ist ein zuverlässiger Ansprechpartner vor Ort, den wir persönlich kennen.

Wann erhalte ich die Kontaktdaten der Organisation und des Betreuers?

Nach Begleichung der Programmkostenrechnung stellen wir alle Kontaktdaten und Namen unserer Partner und Betreuer zur Verfügung. Wir erwarten, dass dies diskret gehandhabt wird, auch mit Hinweis auf die neue Datenschutzgesetzgebung.

Registrierung und weitere Schritte

Wie ist die Vorgehensweise bei einem LGA-Projekt?

Sehen Sie sich unsere Verfahren-Seite an.

Wie kann ich mich registrieren?

  • Jedes Land hat sein eigenes Anmeldeformular, aber wenn Sie sich noch nicht entschieden haben, können Sie auch das allgemeine LGA-Anmeldeformular auf der Website oder im Anhang der Broschüre verwenden oder wir können es Ihnen einfach per E-Mail zusenden.
  • Sie können das Anmeldeformular ausfüllen und per E-Mail an uns zurücksenden oder es per Post schicken.
  • Die LGA-Registrierungskosten werden von den Programmkosten abgezogen, sind also keine zusätzlichen Kosten.
  • Die Anmeldung ist abgeschlossen, wenn wir das Formular und die €95 Anmeldegebühr erhalten haben (die LGA-Bankverbindung finden Sie auf dem Anmeldeformular)
  • Sie erhalten eine LGA-Rechnung über Ihre Anmeldung und später eine Rechnung über die gesamten Programmkosten.

Ich bin registriert, was sind die nächsten Schritte?

Auf unserer Prozessseite finden Sie alle Schritte!

Kosten und Erstattung

Wie hoch sind die Registrierungskosten?

95 € pro Person (nicht erstattungsfähig). Die Anmeldekosten der LGA werden mit den Programmkosten des Trainees/Freiwilligen/Reisenden verrechnet und sind daher keine zusätzlichen Kosten.

Wie hoch sind die Kosten für das LGA-Vermittlungspaket und die Kosten für die Unterkunft?

  • Die Kosten für das LGA-Vermittlungspaket ist von €605 p.p, je nachdem, ob Sie eine ehrenamtliche Tätigkeit oder ein Praktikum absolvieren und wohin.
  • Eine Anzahlung (nicht erstattungsfähig) ist erforderlich, um das Matching-Verfahren zu starten.
  • Alle Kosten sind in den Länderbroschüren der jeweiligen Partnerorganisation beschrieben, da auch die Kosten für die Unterkunft unterschiedlich sind (im Durchschnitt zwischen € 100 und € 275 pro Monat).
  • Für Ghana, Uganda, Mosambik und Swasiland sind die Kosten für die Unterkunft, die Verpflegung und die Vermittlungskosten in einem Gesamtpaketpreis enthalten.

Bekomme ich eine Praktikumsvergütung oder eine Aufwandsentschädigung?

Nur in Absprache mit kommerziellen Unternehmen auf Mauritius möglich. Wir sind eine kleine Organisation für Entwicklungsarbeit, die versucht, die Kosten so gering wie möglich zu halten und arbeiten hauptsächlich mit kleinen lokalen Projekten (N.G.O.'s) in Afrika, die sich nichts leisten können. In einigen Fällen wird aber auch kostenlose Unterkunft angeboten.

Warum gibt es einen Unterschied in den Kosten zwischen einem Freiwilligen und einem Praktikanten?

  • Als Praktikant gilt jeder, der ein Projekt, ein Praktikum oder ein studienbegleitendes Nebenfach durchführt.
  • In allen anderen Situationen gelten Sie als Freiwilliger (auch Rentner, Berufstätige, Hochschulabsolventen, Personen auf einem Sabbatical oder Studenten, die ein Projekt durchführen, das nichts mit ihrem Studium zu tun hat).
  • Es wird zwischen Kosten unterschieden, da für Praktikanten Studienkriterien, Praktikumsverträge und umfangreiche Projektarbeiten mit Betreuung erforderlich sind.

Kann ich Geld sammeln oder Crowdfunding für mein Projekt organisieren?

Jede Form der Generierung von Finanzen oder Ressourcen, die dem Partner helfen können, wird von uns sehr gefördert!

Haben Sie einen finanziellen Rat, wie Sie alles bezahlen können?

In jeder Länderbroschüre wird unter dem Punkt 1.6 Wie Sie Ihre Reise finanzieren, beschrieben, wie Sie Kosten sparen können. Zusammen mit weiteren Tipps, wie z. B. die Studienbeihilfe außer Haus zu legen, eine Erstattung für öffentliche Verkehrsmittel zu beantragen oder Ihr Zimmer untervermieten.

Let's Go Africa Dienstleistungen & Möglichkeiten

Warum sollte ich mich für Let's Go Africa (LGA) entscheiden?

  • Entstanden aus der Leidenschaft von Noor & Roel, die beide seit 2006 Afrika-Erfahrung mit Entwicklungsarbeit, Studium, Reisen und Leben in mehreren Ländern haben.
  • LGA besuchte und überprüfte alle Länder und Partnerorganisationen persönlich
  • Kleiner Maßstab; keine zusätzlichen Büro- oder Personalkosten, Fokus auf persönliche Erfahrung
  • Günstiger als fast alle anderen Organisationen in den gleichen Ländern (Ergebnisse unabhängiger Untersuchungen zu Dienst- und Unterkunftskosten)
  • Professionelle Stellenangebote und maßgeschneiderte Projektbeschreibungen, abgeleitet von lokalen Bedürfnissen, die eine nachhaltige Wirkung anstreben

Was ist im Dienstleistungspaket der LGA enthalten?

  • Individuelle Projektbeschreibung nach allen Kriterien (persönlich, Studie und Partnerorganisation)
  • Let's Go Africa Informationsbroschüre
  • Vorbereitung und Sicherheitsgespräch für Ihr spezielles Ziel
  • Organisation der Unterkunft und Transportberatung
  • Unterstützung bei Visum, Impfungen, Versicherung, Reisepass und Flugbuchung
  • Abholung vom Flughafen & Einführungsprogramm
  • Kostenloses polizeiliches Führungszeugnis Anwendung (auf Niederländisch; VOG)
  • Professionelle Überwachung und lokale Anleitung
  • Ständig schnelle und direkte Kommunikation mit Ihrem Ansprechpartner
  • Informelle Feedback-Sitzung, wenn Sie wieder zu Hause sind
  • Let's Go Africa Teilnahmezertifikat

Kann ich statt des Praktikums/Freiwilligendienstes auch meinen Nebenfach in Afrika machen?

Ja, viele verschiedene Nebenfach- und Forschungsprojekte sind möglich.

Bieten Sie einen Reiseservice an und wie funktioniert das?

Ja, für unsere Reiseziele in Afrika bieten wir vollständig organisierte Touren und maßgeschneiderte Reiseleistungen basierend auf persönlichen Erfahrungen an. Auf der Homepage unter Destinationen können Sie auf die Länder klicken, in denen alle einzigartigen Reiseoptionen beschrieben sind.

Haben Sie Kombinationen aus Reisen und Freiwilligenarbeit?

In unseren verschiedenen Programmländern in Afrika haben wir anspruchsvolle Kombinationspakete. Bitte kontaktieren Sie uns.

Was ist Travel 4 Charity?

Travel 4 Charity ist ein einzigartiges Konzept, mit dem Sie immer eine lokale Partnerorganisation finanziell unterstützen. T4C bietet Ihnen ein vollständig organisiertes Reiseerlebnis oder Ihre Reise ganz individuell. Optional können Sie die Organisation der Entwicklungsarbeit hautnah erleben, sehen, wo Ihre Unterstützung landet und sogar dort mitarbeiten.

Wie viel von meiner Reise geht an wohltätige Zwecke und an wen?

Mindestens 10% der LGA-Servicepaketkosten. Sehen Sie auf der Länderseite, welche Partnerorganisation wir pro Reise unterstützen.

Geht das Geld immer über Travel 4 Charity an wohltätige Zwecke?

Absolut! Die Unterstützung von Travel 4 Charity Wohltätigkeitsorganisationen ist eine Garantie für jede Reise unabhängig von der XMS-Teilnahme und betrifft mindestens 10% der LGA-Servicepaketkosten.

Kann ich verschiedene Projekte kombinieren?

Bitte senden Sie uns Ihre Präferenz, denn wir haben viele Möglichkeiten!

Ich bin im Ruhestand oder habe ein Sabbatical, kann ich ein LGA-Projekt durchführen?

Auf jeden Fall! Menschen mit Erfahrung sind bei unseren Projekten sehr wertvoll.

Können wir auch zu zweit oder mit Gruppen gehen?

Auf jeden Fall ist es sogar empfehlenswert, die Erfahrung zu teilen.

Muss ich Niederländer sein, um teilzunehmen?

Nein, jeder, der nach Afrika gehen möchte, kann sich bei uns melden.

Was ist das Mindestalter für die Teilnahme?

18 Jahre alt. Allerdings machen wir manchmal Ausnahmen, abhängig von der Situation und der Führung eines Erwachsenen.

Ist die LGA bei der Organisation von Flügen/Visa behilflich?

Ja, natürlich helfen wir mit den günstigsten Optionen und einfachsten Verfahren.

Wie ist die Stornierungspolitik der LGA?

  • Anmeldegebühren und Anzahlungen sind zu keinem Zeitpunkt erstattungsfähig.
  • Eine Rückerstattung von 50 % der Kosten für das LGA-Leistungspaket und 100% der Kosten für die Unterkunft minus €145 Stornogebühr erfolgt bei Stornierung mindestens 60 Tage vor Abreise durch den LGA-Praktikanten/Freiwilligen/Reisenden nur bei folgenden Stornierungsgründen:
  • Krankheit oder Unfallverletzung, die so beschaffen ist, dass der körperliche und/oder geistige Zustand der Person es medizinisch erforderlich macht, dass sie nicht reisen und teilnehmen kann.
  • Schwere Erkrankung/Verletzung durch Unfall oder erkranktes Familienmitglied ersten oder zweiten Grades des Teilnehmers. Es muss eine schwere gesundheitliche Beeinträchtigung vorliegen, bei der das Leben der Person in ernsthafter Gefahr ist.
  • Eine Stornierung aus anderen als den oben genannten Gründen oder innerhalb von 60 Tagen vor Reiseantritt berechtigt in keiner Weise zu einer Rückerstattung der an LGA oder deren Partner gezahlten Leistungspakete und/oder Unterkunftskosten.
  • Ist es möglich, dass ich das Screening der LGA oder ihres lokalen Partners in Afrika nicht bestehen werde?
  • Ja, wenn die LGA oder unsere Partnerorganisation entscheidet, dass Sie nicht geeignet sind, dann können wir entscheiden, das Verfahren nicht fortzusetzen. In diesem Fall haben Sie keinen Anspruch auf eine Rückerstattung der Anmeldekosten.

Sie können nicht finden, wonach Sie suchen?

Wir helfen gerne

Nehmen Sie einen Cookie

Let's Go Africa verwendet Google Analytics, um zu verstehen, wie Sie die Website nutzen und wie wir Ihre Erfahrung verbessern können.